Lions Mane (Hericium erinaceus) gilt als „Nervenpilz“ unter den Vitalpilzen. Erfahren Sie, wie er Konzentration, Gedächtnis und Nervenregeneration unterstützen kann – und warum Bio-Flüssigextrakte von Vitalpilzen besonders wirksam sind.
Der „Löwenmähnenpilz“ im Porträt
Mit seiner schneeweißen, zarten Mähne erinnert der Lions Mane an ein exotisches Korallenriff – und ist doch einer der wirksamsten Vitalpilze für Gehirn und Nerven. In der Traditionellen Chinesischen Medizin seit Jahrhunderten geschätzt, rückt er heute dank moderner Forschung in den Fokus: als natürlicher Booster für Konzentration, Gedächtnis und neuronale Regeneration.
Lions Mane & NGF – wie der Nervenwachstumsfaktor Gehirn & Nerven stärkt
Lions Mane ist bekannt für seine Fähigkeit, die Produktion von Nerve Growth Factor (NGF) anzuregen. NGF ist ein körpLions Mane ist bekannt für seine Fähigkeit, die Produktion von Nerve Growth Factor (NGF) anzuregen – ein körpereigenes Protein, das entscheidend ist für:
- Reparatur und Regeneration beschädigter Nervenzellen
- Bildung neuer neuronaler Verbindungen
- Aufrechterhaltung gesunder Gehirnfunktion
Warum das wichtig ist:
Mit zunehmendem Alter sinkt die NGF-Produktion. Dies kann zu nachlassender geistiger Leistungsfähigkeit führen. Stoffe, die NGF natürlich fördern, sind daher von großem Interesse für Prävention und Leistungssteigerung.
2. Potenzielle Vorteile für Gedächtnis & Fokus
Studien und Erfahrungsberichte legen nahe, dass Lions Mane helfen kann bei:
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
- Förderung des Kurz- und Langzeitgedächtnisses
- Unterstützung bei geistiger Ermüdung
- Steigerung der Lernfähigkeit
Beispiel aus der Praxis:
Studenten und Berufstätige berichten, dass sie nach regelmäßiger Einnahme klarer denken und länger fokussiert arbeiten können – ohne jegliches „Aufputschgefühl“ welches man von Koffein kennen könnte.

3.Unterstützung des Nervensystems
Lions Mane wird auch wegen seiner möglichen positiven Effekte auf das periphere Nervensystem untersucht, etwa bei:
- Regeneration nach Nervenverletzungen
- Unterstützung bei neuropathischen Beschwerden
- Förderung der neuronalen Plastizität
💡 Mehr Hintergrundwissen: Lions Mane im Vitalpilz-Lexikon
4.Inhaltsstoffe – das steckt im Lions Mane
Die wichtigsten bioaktiven Verbindungen:
- Hericenone (Fruchtkörper) – wirken vor allem auf das Gehirn
- Erinacine (Myzel) – besonders wirksam bei NGF-Stimulation
- Polysaccharide & Beta-Glucane – immunmodulierend, antioxidativ
- Mineralstoffe & Spurenelemente – wichtig für Stoffwechsel & Zellgesundheit
5. Vorkommen & eigene Zucht des Lions Mane
In freier Natur

Lions Mane (Hericium erinaceus) wächst in Nordamerika, Europa und Asien – bevorzugt an alten Laubbäumen wie Buche, Eiche und Ahorn. Er erscheint meist an verletzten oder abgestorbenen Stämmen. Mit etwas Glück kann man auch in unseren Wäldern auf ihn stossen.
In manchen Regionen ist er jedoch sehr selten und steht darum oft unter Naturschutz.
Zucht zu Hause
So funktioniert’s:
Dank spezieller Pilzzuchtsets ist die Kultivierung auch für Einsteiger einfach möglich.

- Myzelblock oder Zuchtset in Bio-Qualität kaufen
- Hohe Luftfeuchtigkeit (tägliches Besprühen oder Minigewächshaus)
- Temperatur 18–24 °C
- Heller Standort ohne direkte Sonne
- Ernte nach 2–4 Wochen, wenn die „Stacheln“ voll entwickelt sind
💡 Tipp: Frisch geernteter Lions Mane hat ein mildes, leicht nach Meeresfrüchten erinnerndes Aroma.
6. Anwendung & Dosierung
Form:
Am wirksamsten als dualer Flüssigextrakt (Heißwasser- + Alkoholextraktion), um alle Wirkstoffe zu lösen.
Dosierungsempfehlung:
- 1–2× täglich in Wasser, Tee oder direkt unter die Zunge
- Für kognitive Unterstützung am besten morgens oder vormittags
- Einnahmedauer: mind. 4–8 Wochen für nachhaltige Effekte

7. Sicherheit & Nebenwirkungen
Lions Mane gilt als gut verträglich.
Äusserst selten: leichte Magenbeschwerden oder Hautreaktionen.
Hinweis: Schwangere, Stillende und Personen mit Pilzallergien sollten vorher ärztlichen Rat einholen.
8. Qualitätskriterien beim Kauf
Achten Sie auf:
- Bio-Zertifizierung – frei von Pestiziden & Schadstoffen
- Laborprüfung – Reinheit & Wirkstoffgehalt
- Transparente Herkunft – klarer Anbau- & Extraktionsort
- Miron-Violettglas – optimaler Lichtschutz für Inhaltsstoffe
Fazit – ein Pilz für klare Gedanken
Lions Mane vereint Tradition und Wissenschaft auf beeindruckende Weise.
Ob für konzentriertes Arbeiten, besseres Lernen oder zur Unterstützung der Nervengesundheit – dieser „Nervenpilz“ hat sich seinen Namen verdient.

👉 Jetzt ausprobieren:
Bio-Lions-Mane-Flüssigextrakt
Dual extrahiert, laborgeprüft, in Miron-Violettglas.
Für klare Gedanken und starke Nerven – direkt aus der Natur.



